Branchenexpertise

Beratung für gemeinnützige Organisationen & Stiftungen

Gemeinnützige Organisationen und Stiftungen bewegen sich in einem besonders sensiblen rechtlichen und steuerlichen Umfeld. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre gemeinnützigen Ziele rechtssicher, steuerlich optimiert und nachhaltig umzusetzen.

Rechtssicherheit

Wir stellen sicher, dass Ihre Strukturen den besonderen Anforderungen des Gemeinnützigkeitsrechts entsprechen

Interdisziplinär

Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer arbeiten Hand in Hand für abgestimmte Konzepte

Transparenz

Wir schaffen Klarheit bei Mittelverwendung, Spenden und Zuwendungsbestätigungen

Nachhaltigkeit

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Organisation langfristig stabil und zukunftssicher aufzustellen

Rechtssicherheit

Wir stellen sicher, dass Ihre Strukturen den besonderen Anforderungen des Gemeinnützigkeitsrechts entsprechen

Interdisziplinär

Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer arbeiten Hand in Hand für abgestimmte Konzepte

Transparenz

Wir schaffen Klarheit bei Mittelverwendung, Spenden und Zuwendungsbestätigungen

Nachhaltigkeit

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Organisation langfristig stabil und zukunftssicher aufzustellen

Herausforderungen

Komplexität im Non-Profit-Sektor

Gemeinnützige Organisationen und Stiftungen unterliegen speziellen steuerlichen und rechtlichen Regeln. Schon kleine Fehler können den Verlust der Gemeinnützigkeit bedeuten. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Transparenz, Nachweispflichten und Governance. Wir helfen Ihnen, diese Anforderungen zuverlässig zu erfüllen und gleichzeitig Ihre Handlungsspielräume zu nutzen.

Branchenwissen

Unsere Erfahrung für Ihre Branche

Seit vielen Jahren beraten wir Stiftungen, Vereine und andere Non-Profit-Organisationen. Wir kennen die besonderen Herausforderungen im Non-Profit-Bereich und entwickeln individuelle Lösungen, die rechtlich, steuerlich und wirtschaftlich nachhaltig sind.

Leistungen

Unsere Leistungen für gemeinnützige Organisationen & Stiftungen

Unsere Beratung ist speziell auf die Bedürfnisse von Non-Profit-Organisationen zugeschnitten. Die nachfolgenden Beispiele zeigen einen Auszug aus unseren Leistungen, die besonders häufig nachgefragt werden. Darüber hinaus bieten wir selbstverständlich ein breites Portfolio weiterer steuerlicher, rechtlicher und wirtschaftlicher Beratungen.

Gemeinnützigkeits­recht

Wir beraten bei der Anerkennung der Gemeinnützigkeit, bei Satzungsgestaltungen und stellen die Einhaltung der steuerlichen Voraussetzungen sicher.

Jahresabschluss

Wir erstellen Jahresabschlüsse für Stiftungen und Non-Profit-Organisationen und sorgen für Klarheit gegenüber Behörden und Spendern.

Steuererklärung

Wir übernehmen die Erstellung von Körperschaftsteuer- und Umsatzsteuererklärungen sowie Zuwendungsbestätigungen.

Stiftungsprüfungen

Wir führen gesetzlich vorgeschriebene sowie freiwillige Stiftungsprüfungen durch und schaffen Vertrauen bei Aufsichtsbehörden und Spendern.

Vernetztes Fachwissen

Interdisziplinär gedacht – Steuerberater, Rechtsanwälte & Wirtschaftsprüfer

Im Non-Profit-Bereich greifen steuerliche, rechtliche und wirtschaftliche Fragestellungen eng ineinander. Unser interdisziplinärer Ansatz stellt sicher, dass Sie ganzheitlich beraten werden und Ihre Organisation langfristig handlungsfähig bleibt.

Kundenstimmen

Das sagen unsere Mandanten

Unsere Mandanten aus dem Non-Profit-Bereich schätzen unsere Fachkompetenz, die individuelle Betreuung und die nachhaltigen Lösungen.

Meinrad Dax

Meinrad Dax

Ich fühle mich bei Frau Sammiller und ihrem Team gut aufgehoben. Besonders schätze ich die freundliche Art sowie die sehr gute Erreichbarkeit – auf Fragen habe ich stets zeitnah eine klare und verständliche Antwort bekommen. Neben der jährlichen Steuererklärung wurde ich auch im Bereich Erbsc...

2 months ago
Michael F.

Michael F.

Dr. Gloria Frohs überzeugt durch außergewöhnliche juristische Präzision, tiefgreifende Fachkenntnis und einen strategisch klaren Blick für komplexe Zusammenhänge. Ihre Fähigkeit, selbst anspruchsvollste Sachverhalte verständlich und lösungsorientiert zu gestalten, macht sie zu einer herausr...

2 months ago
Olga Gerstenlauer

Olga Gerstenlauer

Tolles Team und sehr kompetente Anwälte! Ich wurde durchgehend hervorragend betreut und begleitet. Herr Hägele und Frau Dr. Frohs waren menschlich wie fachlich ein unschlagbares Team. Besonders Frau Dr. Frohs hat mit ihrer sympathischen Art dafür gesorgt, dass ich mich jederzeit sicher und frei i...

2 months ago
Carolin H

Carolin H

Ich bin äußerst zufrieden mit der Beratung und Unterstützung, die ich von Frau Sammiller erhalten habe. Sie hat mir alles steuerliche einfach und verständlich erklärt und ist auf meine Fragen kompetent und freundlich eingegangen. Alles wurde zuverlässig erledigt und daher kann ich sie nur wär...

3 months ago
Kontakt

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir stehen gemeinnützigen Organisationen und Stiftungen persönlich zur Seite – ob bei Fragen oder für ein erstes Beratungsgespräch.

Rechtsanwalt

Herr Matthias Hägele
Tel.: +49 89 230004-0
E-Mail: kanzlei@hfgbr.de

Steuerberater & Wirtschaftsprüfer

Herr Jürgen Fehling
Tel.: +49 89 230004-0
E-Mail: kanzlei@hfgbr.de

Rechtsanwältin

Frau Dr. Gloria Frohs
Tel.: +49 89 230004-0
E-Mail: kanzlei@hfgbr.de

Steuerberaterin

Frau Maria Sammiller
Tel.: +49 89 230004-0
E-Mail: kanzlei@hfgbr.de

Über uns

Die Kanzlei Hägele Fehling

Die Kanzlei Hägele Fehling begleitet seit über 20 Jahren Stiftungen und gemeinnützige Organisationen. Unser Anspruch: individuelle, verlässliche und interdisziplinäre Lösungen, die Ihre Ziele unterstützen und Ihre Organisation nachhaltig absichern.

Wir arbeiten eng mit unseren Mandanten zusammen, entwickeln maßgeschneiderte Konzepte und sorgen dafür, dass Sie steuerlich und rechtlich optimal aufgestellt sind. So schaffen wir Vertrauen und Stabilität im komplexen Umfeld des Non-Profit-Sektors.

Mandate

0

Sterne Bewertung

0

Jahre Berufserfahrung

0

Teammitglieder

0
FAQ

Häufige Fragen

Stiftungen unterliegen besonderen Prüfungs- und Nachweispflichten. Wir führen sowohl gesetzlich vorgeschriebene als auch freiwillige Prüfungen durch, erläutern den Ablauf transparent und helfen, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Gemeinnützige Organisationen genießen steuerliche Privilegien, müssen dafür aber strenge Voraussetzungen erfüllen. Schon kleine Verstöße können den Status gefährden. Wir erklären, worauf Sie achten müssen, und sorgen dafür, dass Ihre Gemeinnützigkeit langfristig gesichert bleibt.

Die ordnungsgemäße Mittelverwendung ist eine Kernvoraussetzung für die Gemeinnützigkeit. Wir beraten bei der Dokumentation, entwickeln interne Kontrollsysteme und stellen sicher, dass alle rechtlichen Vorgaben erfüllt sind. So behalten Spender und Aufsichtsbehörden volles Vertrauen in Ihre Organisation.

Eine klar formulierte Satzung ist Grundlage für die Anerkennung und den dauerhaften Bestand der Gemeinnützigkeit. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung oder Anpassung Ihrer Satzung, sodass diese sowohl rechtlich einwandfrei als auch praxisnah ist.